Feuerwehr Elspe

GW-L-1

GW-L 1 Funkrufname: Florian Lennestadt 3-GW-L-1 Fahrgestell: Iveco  Daily 4×4 Aufbau: Logiroll, Herbstein (bei Fulda) Baujahr/Indienststellung: 2020 Leistung: 180 PS Besatzung: 1/2 Beschreibung: Dieses Fahrzeug wird als Logistik-Fahrzeug der Feuerwehr Lennestadt eingesetzt. Dauerhaft verlastet sind u.a. zwei Rollconatiner mit 1.000 Metern Schlauch, eine Tragkraftspritze und ein Schaum-Wasserwerfer. Als Wechselcontainer stehen Gitterboxen für Einsatzstellenhygiene mit einer […]

HLF 10

HLF 10 Funkrufname: Florian Lennestadt 3-HLF 10-1 Fahrgestell: Mercedes Atego 1225  Aufbau: Ziegler  Baujahr/Indienststellung: 2003  Leistung:  245 PS Besatzung: 1/8 Beschreibung: Löschgruppenfahrzeug mit fest eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe, Pumpenleistung 800 l/min, bei 8 bar, 1200 Liter Löschwassertank. Das Fahrzeug dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und Durchführung einfacher Technischer Hilfeleistung. Es bildet mit seiner Besatzung eine selbständige taktische Einheit

TLF 3000

TLF 3000 Funkrufname: Florian Lennestadt 3-TLF 3000-1 Fahrgestell: Mercedes Aufbau: Walser Baujahr/Indienststellung: 2017 Leistung: 290 PS Besatzung: 1/5 Beschreibung: Tanklöschfahrzeug mit fest eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe, Pumpenleistung 2000 l/min, bei 10 bar, 3500 Liter Löschwassertank. Das Tanklöschfahrzeug 3000 (Abkürzung: TLF 3000) ist ein in Deutschland genormtes Feuerwehrfahrzeug. Hauptaufgabe dieses Fahrzeuges ist die Wasserversorgung. Das TLF verfügt über

ELW

ELW 1 Funkrufname: Florian Lennestadt 3-ELW1-1 Fahrgestell: Volkswagen LT 35, mittlerer Radstand, Hochdach Aufbau: Adik  Fahrzeugbau Baujahr/Indienststellung: 2002/2007 (Leasingrückläufer der Polizei) Leistung: 80 KW/109 PS Besatzung: 1/6 Beschreibung: Bei einem ELW (Einsatzleitwagen) handelt es sich um ein Fahrzeug, welches zur Unterbringung und Arbeit der Einsatzleitung eingesetzt wird. Die feuerwehrtechnische Beladung besteht daher in erster Linie

Nach oben scrollen