Bei einem Einsatzleitwagen (ELW), hin und wieder auch „Bulli“ genannt, handelt es sich um ein Führungsmittel für die Arbeit der Einsatzleitung. Die Beladung besteht daher in erster Linie aus Mitteln zur Kommunikation, Informationsgewinnung und Einsatzdokumentation.
Unser „Tanker“, das Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) dient in erster Linie dem Transport und Förderung von Löschwasser. Daher verfügt es über einen Löschwassertank mit 3500 l Wasser sowie 200 l Mehrbereichsschaummittel.
Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10), auch „roter Riese“ genannt, dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und Durchführung einfacher Technischer Hilfeleistung. Mit 9 Mann Besatzung bildet es die kleinste taktische Einheit.
Unser Gerätewagen Logistik bietet die Möglichkeit, je nach Einsatzlage mit verschiedenen Wechselcontainer zu verlasten, was eine hohe Flexibilität und Einsatzspekturm bietet.
Im Bereich der Atomaren-, Biologischen- und Chemischen Gefahren sind schon heute, aber auch in der Zukunft immer komplexere Einsatzsituationen zu beherrschen. Dies liegt insbesondere daran, daß die Wissenschaft kontinuierlich voranschreitet und somit die Anwendung atomarer, biologischer und chemischer Produkte und Verfahren immer weitere Verbreitung findet.
Im Bereich der Atomaren-, Biologischen- und Chemischen Gefahren sind schon heute, aber auch in der Zukunft immer komplexere Einsatzsituationen zu beherrschen. Dies liegt insbesondere daran, daß die Wissenschaft kontinuierlich voranschreitet und somit die Anwendung atomarer, biologischer und chemischer Produkte und Verfahren immer weitere Verbreitung findet.